Unterschied zwischen dem Profil der ländlichen Verbraucher und dem Profil der ländlichen Nachfrage

Unterschied zwischen dem Profil ländlicher Verbraucher und dem Profil der ländlichen Nachfrage!

1. Größe und Lage der ländlichen Bevölkerung:

Laut der Volkszählung von 2001 leben über 70 Prozent der indischen Bevölkerung in ländlichen Gebieten. Die ländliche Bevölkerung wächst schneller und ist in über 6 Lakhs-Dörfern verstreut. Die ländliche Bevölkerung ist sehr zerstreut, birgt jedoch ein großes Versprechen und eine große Herausforderung für die Vermarkter. Die städtische Bevölkerung ist hoch konzentriert, während etwas mehr als 10 Prozent der Dörfer eine Bevölkerung von über 5.000 und etwa 55 Prozent der Dörfer eine Bevölkerung von 500 oder weniger haben.

2. Altersverteilung der ländlichen Verbraucher:

Die Altersverteilung der Verbraucher in ländlichen Gebieten ist wie folgt: 32 Prozent der Bevölkerung gehören der Altersgruppe von bis zu 15 Jahren an, 60 Prozent der Bevölkerung gehören der Altersgruppe von 15 bis 60 Jahren an, 8 Prozent der Bevölkerung Die Bevölkerung gehört zur Altersgruppe von über 60 Jahren. Ein Großteil der Bevölkerung besteht somit aus jungen Menschen, bei denen die Kaufkraft liegt.

3. Alphabetisierungsgrad:

Laut der Volkszählung von 2001 ist der Alphabetisierungsgrad in ganz Indien auf 65 Prozent der Gesamtbevölkerung gestiegen. Etwa 50 Prozent der ländlichen Bevölkerung sind gebildet. Dies hat zum Anstieg der ländlichen Nachfrage beigetragen. Die Kommunikation auf den ländlichen Märkten stellt daher für die Vermarkter keine größeren Probleme dar.

4. Landverteilung:

In ländlichen Gebieten ist die Landverteilung uneinheitlich, weshalb auch die Einkommensverteilung ungleich ist. Gruppen mit niedrigem Einkommen von Haushalten sind größer als Gruppen mit höherem Einkommen. Die Unterteilung und Fragmentierung von Landbesitz ist ein großes Problem, wenn Landwirte nicht in der Lage sind, Größenvorteile zu nutzen.

5. Landnutzungsmuster:

Das Muster der Landnutzung zeigt, dass die Abhängigkeit von Nahrungsmittelpflanzen zu stark ist. Etwa 70 Prozent der Anbaufläche werden für Nahrungsmittelkulturen und nur 30 Prozent für kommerzielle Kulturen verwendet.

Profil der ländlichen Nachfrage:

1. Saisonale Nachfrage:

Die Nachfrage nach Waren ist unregelmäßig und saisonal. Da in den Dörfern die Landwirtschaft vorherrscht, hängt die Nachfrage nach Gütern im Allgemeinen von den Erntezeiten ab. Ihre Cashflows sind nach der Ernte besser. Die Nachfrage ist auch mit Fest und Ehe verbunden. Zum Beispiel steigt die Nachfrage nach Süßigkeiten während Durga Pooja in Bengalen Dörfern.

2. Zusammensetzung der ländlichen Nachfrage:

Eine Vielzahl von Transaktionen gilt als Teil der ländlichen Nachfrage:

ein. Landwirtschaftliche Betriebsmittel wie Düngemittel, Pestizide und landwirtschaftliche Geräte.

b. In städtischen Zentren hergestellte Produkte, die an ländliche Gebiete wie Seifen, Zahnpasten und elektronische Gegenstände verkauft werden.

c. Produkte, die in ländlichen Gebieten hergestellt werden, werden an urbane Zentren verkauft, z.

d. Produkte, die in ländlichen Gebieten hergestellt und verkauft werden, wie Milch und Milchprodukte. Lokal hergestelltes Zahnpulver, Tuch usw.

3. Größe der ländlichen Nachfrage:

Die Größe des ländlichen Marktes ist in Indien ziemlich groß. Der ländliche Markt wächst im Laufe der Jahre stetig. Die Nachfrage nach traditionellen Produkten wie Fahrrädern, Mopeds und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln sowie Markenprodukten wie Zahnpasta, Tee, Seifen und anderen FMCG-Gütern sowie Gebrauchsgütern wie Kühlschränken, Fernsehgeräten und Waschmaschinen ist ebenfalls gestiegen.