Aktuelle Trends im Primärmarkt - erklärt!

Durchschnittliche jährliche Kapitalmobilisierung aus dem Primärmarkt, die früher bei rund Rs lag. 70 crore in den 1960er jahren und über Rs. 90 crore in den 1970er Jahren, in den 1980er Jahren um ein Vielfaches gestiegen, wobei der Betrag, der 1990-91 angehoben wurde, Rs betrug. 4312 crore. In den 1990er Jahren wurde es mit dem Kapital, das von nichtstaatlichen öffentlichen Unternehmen beschafft wurde, weiter gesteigert.

Es wird bevorzugt, Ressourcen auf dem Primärmarkt durch die Privatplatzierung von Schuldtiteln zu beschaffen. Auf Privatplatzierungen entfielen in der Zeit von 2000 bis 2001 rund 91% der Gesamtmittel, die der Unternehmenssektor durch inländische Emissionen mobilisierte. Der schnelle Abbau von Fesseln für institutionelle Investitionen und die Deregulierung der Wirtschaft treiben das Wachstum dieses Segments.

Bild mit freundlicher Genehmigung: melhotornot.com/wp-content/uploads/DSC00690.jpg

Es gibt mehrere inhärente Vorteile, wenn Sie sich für die Beschaffung von Ressourcen auf die private Platzierung verlassen. Während dies eine kosten- und zeiteffektive Methode zur Beschaffung von Geldern ist und strukturiert werden kann, um die Bedürfnisse der Unternehmer zu erfüllen, erfordert es keine detaillierte Einhaltung der Formalitäten, wie sie in der Öffentlichkeit oder bei Rechtefragen erforderlich sind.

In einigen Kreisen wird angenommen, dass die Privatplatzierung die öffentlichen Probleme verdrängt hat. Um zu verhindern, dass öffentliche Emissionen als Privatplatzierung weitergegeben werden, hat das Companies (Amendment) Act von 2001 das Angebot von Wertpapieren an mehr als 50 Personen zu einer öffentlichen Ausgabe gemacht.

Die Reformen der Kapitalmärkte in den 1990er Jahren in Bezug auf die Marktmikrostruktur und -transaktionen haben dafür gesorgt, dass insbesondere der indische Kapitalmarkt nun mit den Kapitalmärkten der meisten entwickelten Märkte vergleichbar ist.

In den frühen 1990er Jahren war die Bereitschaft des Sparers größer, Mittel in Kapitalmarktinstrumente zu investieren, sowie die Begeisterung von Unternehmen, Kapitalmarktinstrumente auf der Nachfrageseite zu nutzen.

Die Größe des Kapitalmarktes ist mittlerweile mit anderen Entwicklungsländern vergleichbar, aber es bleibt noch ein weiter Weg. Es ist wichtig anzumerken, dass Industrieländer mit bankbasierten Systemen wie Deutschland und Japan auch Kapitalmärkte mit einer beträchtlichen Marktkapitalisierung im Verhältnis zum BIP haben.

Während die Marktkapitalisierung in den neunziger Jahren im Verhältnis zum BIP stark anstieg, folgte der Anteil der Kapitalausgaben am BIP, ein Maß für die Ressourcenmobilisierung der Kapitalmärkte, in den neunziger Jahren einer umgekehrten Kurve.

Der Anstoß von Kapitalausgaben über 1, 0% des BIP in den Jahren 1993-1996 konnte mit dem Beginn der wirtschaftlichen Abschwächung in der zweiten Hälfte der 90er Jahre nicht aufrechterhalten werden. Infolgedessen fielen die Kapitalemissionen, insbesondere die Aktienemissionen, in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre auf das Niveau der siebziger Jahre (als Anteil des BIP).

Tatsächlich verringerten sich die öffentlichen Kapitalausgaben von nichtstaatlichen Aktiengesellschaften von 1, 9% in den Jahren 1992 bis 1997 auf 0, 2% des BIP und in den achtziger Jahren um 0, 6%. Darüber hinaus sanken die Aktienemissionen von nichtstaatlichen Aktiengesellschaften in den Jahren 1998-2002 auf 0, 1 Prozent des BIP von 1, 1 Prozent in den Jahren 1992-1997 und 0, 7 Prozent in den achtziger Jahren.

Der Markt für Unternehmensverschuldung befindet sich in der indischen Wirtschaft noch in der Entwicklung, wie dies in den meisten Entwicklungsländern der Fall ist. Der Privatplatzierungsmarkt hat sich auf dem indischen Schuldenmarkt zu einer wichtigen Quelle für die Mobilisierung von Ressourcen entwickelt.

Die ersten Schritte zur Entwicklung des Schuldenmarktes wurden durch die Entwicklung des Marktes für staatliche Wertpapiere unternommen. Die Emission von Staatsanleihen durch Versteigerung und deren aktiven Handel mit Banken hat zur Entstehung einer staatlichen Zinskurve geführt.

Obwohl noch in den Kinderschuhen, wurden Schritte unternommen, um einen aktiven Handel mit Staatspapieren an den Börsen zu ermöglichen. Da dieser Markt wächst und Schritte zur Regulierung des Privatplatzierungsmarktes unternommen werden, wird sich auch der Markt für Unternehmensanleihen entwickeln. Kreditwürdige Unternehmenskreditnehmer können dann längerfristige Mittel zur Finanzierung ihres Wachstums aufbringen.

Nach der Überschwemmung des Aktienmarktes in der Mitte der 1990er Jahre und dem darauffolgenden Rückgang der Aktienmärkte flüchteten zahlreiche Einzelinvestoren in Bankeinlagen, sichere Vorsorgeinstrumente und Versicherungen. Es bleibt abzuwarten, wann und wie schnell solche Sparer an den Kapitalmarkt zurückkehren, damit sie ihre Vermittlerfunktion effizient ausüben können.

Insgesamt waren die neunziger Jahre für den indischen Aktienmarkt bemerkenswert. Der Markt ist in Bezug auf Ressourcenmobilisierung, Anzahl der Börsen, Anzahl börsennotierter Aktien, Marktkapitalisierung, Handelsvolumen, Umsatz und Investorenbasis exponentiell gewachsen.

Mit diesem Wachstum hat sich auch das Profil der Anleger, Emittenten und Intermediäre erheblich verändert. Der Markt hat einen grundlegenden institutionellen Wandel erlebt, der zu einer drastischen Senkung der Transaktionskosten und einer deutlichen Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Sicherheit geführt hat.

In den 90er Jahren wurden von SEBI initiierte Reformmaßnahmen durchgeführt, der Markt bestimmte Ressourcen, rollende Siedlungen. Ein ausgefeiltes Risikomanagement und Derivatehandel haben die Rahmenbedingungen und die Effizienz von Handel und Abwicklung erheblich verbessert.

Fast alle Eigenkapitalverrechnungen finden bei der Verwahrstelle statt. Infolgedessen ist der indische Kapitalmarkt mit vielen entwickelten und aufstrebenden Märkten qualitativ vergleichbar geworden.

Obwohl der indische Kapitalmarkt in der Zeit nach der Reform an Größe und Tiefe zugenommen hat, ist das Ausmaß der Aktivitäten im Vergleich zu den international vorherrschenden noch immer zu vernachlässigen. Auf Indien entfielen 0, 40% der Marktkapitalisierung und 0, 59% des weltweiten Umsatzes am Aktienmarkt.

Die Liberalisierung und die daraus folgenden Reformen haben die Aufmerksamkeit ausländischer Investoren auf sich gezogen und die Investitionen der FII in Indien erhöht. In der ersten Hälfte der neunziger Jahre war Indien für ein größeres Volumen an internationalen Aktienemissionen verantwortlich als in allen anderen aufstrebenden Märkten.

Derzeit gibt es in Indien fast 500 registrierte FIIs, darunter Vermögensverwaltungsgesellschaften, Pensionsfonds, Investment Trusts und eingebundene institutionelle Portfoliomanager. FIIs können sowohl in börsennotierte als auch nicht notierte Wertpapiere investieren.

Die Aktienmärkte spiegelten das wachsende Vertrauen in die starken Fundamentaldaten der indischen Wirtschaft wider, da die Stimmung der Anleger vor zeitweiligen technischen Korrekturen litt. Die Aktivität am Primärmarkt gewann im Jahresverlauf an Dynamik, insbesondere im Aktiensegment.

Ausländische institutionelle Anleger (FIIs) blieben in jedem Monat bis Mai 2004 Nettoabnehmer. Obwohl die Marktstimmung durch politische Unsicherheiten zu Beginn des Jahres, den Anstieg der internationalen Rohölpreise und die zunehmende Inflation im Inland gedämpft wurde. Eine starke Rally am Sekundärmarkt brachte die inländischen Aktienindizes auf neue Höchststände.

Das Interesse der Anleger an dem Segment der öffentlichen Emissionen wurde 2004/05 gestärkt, was durch die positive Stimmung im Sekundärmarkt unterstützt wurde. Die Mobilisierung der Ressourcen durch öffentliche Ausgaben (ohne Verkaufsangebote) stieg deutlich auf Rs. 19.666 crore aus 56 Ausgaben im Vergleich zu Rs. 7.190 crore von 35 Ausgaben in den Jahren 2003-04.

Auf nichtstaatliche Aktiengesellschaften (Privatsektor) entfielen 65, 3 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung durch öffentliche Ausgaben. Von den 56 Emissionen des laufenden Geschäftsjahres waren 23 Emissionen Börsengänge (IPOs), davon 22 von nichtfinanziellen Unternehmen des privaten Sektors.

Öffentliche Ausgaben von sechs Unternehmen, nämlich Die ICICI Bank Ltd., die TCS Ltd., die Sterlite Industries (India) Ltd., die National Thermal Power Corporation Ltd., die Jet Airways (India) Ltd. und die Punjab National Bank machten zusammen 72, 9 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung aus.

Im Zeitraum 2004-05 dominierten Aktienemissionen den Markt und machten 88, 7 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung aus. Mobilisierung von Ressourcen durch private Placements, aggregierte Rs. 49.255 crore von April bis Dezember 2004 im Vergleich zu Rs. 42.372 crore vor einem Jahr. In allen 141 Unternehmen ging der Markt von April bis Dezember 2004 mit 651 Floatations gegenüber 133 Unternehmen und 678 Floatations in den ersten drei Quartalen des Vorjahres auf den Markt.

Alle Emissionen auf dem Privatplatzierungsmarkt waren eine Schuldtitel. Bei der Mobilisierung der Ressourcen dominierten die Finanzinstitute mit einem Anteil von 58, 2 Prozent (verglichen mit 63, 3 Prozent im Vorjahr) weiterhin den Markt für Privatplatzierungen.

Indische Unternehmen erhöhten Rs. 3.353 Kronen durch 15-Euro-Emissionen in 2004-05 im Vergleich zu Rs. 3.098 crore durch 18 Ausgaben im Vorjahr. In den Jahren 2004 und 2005 gab es keine amerikanischen Hinterlegungsscheine (American Depository Receipts - ADR), während die über Globale Hinterlegungsscheine (Global Depository Receipts, GDR) mobilisierten Ressourcen einen starken Anstieg verzeichneten.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Investmentfonds verringerte sich um 95, 3 Prozent auf Rs. 2.200 Mrd. im Zeitraum 2004/05, hauptsächlich aufgrund des Rücknahmedrucks bei Einnahmen-, Vergütungs- und aktiengebundenen Sparplänen, da die Ressourcen zu Gunsten kleiner Sparpläne, die die Anziehungssteuer angepassten Renditen anboten, begünstigt wurden.

Der UTI-Investmentfonds verzeichnete Nettoabflüsse von Rs. 2, 722 crore im Zeitraum 2004-05 im Vergleich zu den Nettozuflüssen von Rs. 1.667 crore im Zeitraum 2003-04. Die Publikumsfonds des öffentlichen Sektors verzeichneten auch Nettoabflüsse von Rs. 2.677 crore während 2004-05 im Vergleich zu den Nettozuflüssen von Rs. 2.597 crore im Vorjahr.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Investmentfonds des privaten Sektors war bei Rs wesentlich niedriger. 7.600 crore im Vergleich zu Rs. 42.545 crore im Vorjahr. Der überwiegende Teil der durch Investmentfonds bereitgestellten Mittel war Liquiditäts- / Geldmarkt- und wachstums- / aktienorientierte Systeme, während die Ressourcenmobilisierung im Rahmen von Schuldensystemen aufgrund von Änderungen im Zinsszenario stark zurückging.

Die Wertpapiermärkte verbesserten sich hinsichtlich der Informationsverarbeitung, des Risikomanagements und der Liquiditätsbereitstellungsfunktionen im Jahr 2005 weiter. Im Dezember 2005 gab es 2.540 Unternehmen, an denen der Börsenhandel an mindestens zwei Dritteln der Tage erfolgte.

Diese Unternehmen hatten eine Marktkapitalisierung von Rs. 24, 7 Lakh Crore oder 550 Mrd. USD. Die Beteiligung von Haushalten und institutionellen Anlegern erhöhte sich durch das wachsende Vertrauen in die Transparenz und Robustheit des Marktdesigns, das im Zeitraum 1993-2001 eingeführt wurde. Diese Beteiligung wurde auch durch Börsenindexrenditen von 11 Prozent im Jahr 2004, gefolgt von 36 Prozent im Jahr 2005, unterstützt.

Der Primärmarkt für Aktien, der sowohl aus dem Markt für Börsengänge (Börsengang) als auch aus den Märkten für erfahrene Aktienmärkte (SEO) besteht, war in den Jahren 2004 und 2005 beträchtlich aktiv. Im Jahr 2005 wurden 30.325 Mrd. USD an Ressourcen verzeichnet auf diesem Markt entstanden, wovon 9, 98 Mrd. Rupien aus 55 erstmals börsennotierten Unternehmen (IPOs) bestanden.

Die Anzahl der Börsengänge pro Jahr ist seit 2002 stetig gestiegen. Ein Niveau von 55 Börsengängen pro Jahr entspricht monatlich etwa 4 Börsengängen. Die durchschnittliche IPO-Größe, die 2004 erhöht wurde, kehrte auf 180 Rupien (180 Rupien) zurück, was dem Wert von 2003 ähnelt.

Die Erstemission von Schuldverschreibungen gemäß SEBI fiel auf einen Tiefststand von rund Rs. Dies ist eine Facette der weitreichenden Schwierigkeiten des Schuldenmarktes. Im Gegensatz zu den Beteiligungspapieren wurden die zu früheren Zeitpunkten ausgegebenen Schuldverschreibungen von den Unternehmen jedes Jahr zurückgenommen. Daher ist ein Jahr mit einer niedrigen Emission von frischen Schuldverschreibungen ein Jahr, in dem der Bestand an ausstehenden Schuldverschreibungen sinkt.

Der Primärkapitalmarkt wuchs in den Jahren 2006 und 2007 nach dem Rückschlag von 2005. Die eingenommenen Beträge und die Anzahl der Neuemissionen, die in den Markt eintraten, sind 2007 gestiegen.

Der Gesamtbetrag des durch verschiedene Marktinstrumente aufgenommenen Kapitals war im Jahr 2007 um 31, 5 Prozent höher als im Jahr 2006, das selbst gegenüber den Tiefstständen des Jahres 2005 eine Erholung von 30, 6 Prozent erlebt hatte. Der Hauptanteil im Jahr 2007 betrug 1, 11, 838 Mrd. (bis November 2007).

Die insgesamt bereitgestellten Aktienemissionen waren Rs. 58.722 crore, von denen Rs. 33.912 crore entfielen auf die Initial Public Offerings (IPOs). Im Jahr 2007 wurden insgesamt 100 Börsengänge durchgeführt, verglichen mit 75 im Vorjahr.

Entsprechend der steigenden Tendenz der auf dem Primärmarkt gestiegenen Ressourcen stieg der Nettozufluss von Ersparnissen bei Publikumsfonds 2007 um über 30 Prozent auf Rs. 1, 38, 270 crore. Der starke Anstieg der Mittel, die in Investmentfonds flossen, war 2007 zum Teil auf die lebhaften Aktienmärkte und zum Teil auf die Bemühungen der indischen Investmentfonds zur Einführung innovativer Systeme zurückzuführen.

Einkommens- / schuldenorientierte Systeme entwickelten sich im Jahresverlauf im Vergleich zu anderen Systemen relativ besser. Die Publikumsfonds des privaten Sektors übertrafen die Publikumsfonds des öffentlichen Sektors 2007 hinsichtlich der Ressourcenmobilisierung.

Der Anteil von UTI-Fonds und anderen Publikumsfonds des öffentlichen Sektors an der insgesamt mobilisierten Summe sank im Laufe der Jahre schrittweise auf 17, 8 Prozent im Jahr 2006 und weiter auf 12, 7 Prozent im Jahr 2007. Die Mittel, die der Unternehmenssektor durch öffentliche Ausgaben beschafft hat, stiegen stark um 158, 5 Prozent zu Rs. 2007 bis 2008 um 83.707 crore gegenüber denen des letzten Jahres. Die Anzahl der Emissionen blieb 2007/08 unverändert bei 119.

Der durchschnittliche Umfang der öffentlichen Emissionen stieg jedoch von 273, 2 Mrd. Rupien in den Jahren 2006-2007 auf 703 Mrd. Rupien in den Jahren 2007-2008. Alle öffentlichen Ausgaben im Zeitraum 2007/08 waren in Form von Eigenkapital, mit Ausnahme von drei in Form von Schulden. Von 119 Ausgaben waren 82 Ausgaben Börsengänge (IPOs), auf die 47, 7 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung entfielen.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Privatplatzierung stieg im Zeitraum April bis Dezember 2007 im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um 34, 9 Prozent auf 1, 49, 651 Rs. Die von privaten Unternehmen bereitgestellten Ressourcen stiegen um 49, 4 Prozent, während die von öffentlichen Stellen im Zeitraum April bis Dezember 2007 nur um 15, 5 Prozent zunahmen.

Finanzintermediäre (sowohl aus dem öffentlichen Sektor als auch aus dem privaten Sektor) machten im April-Dezember 2007 den Großteil (68, 3%) der gesamten Ressourcenmobilisierung auf dem Privatplatzierungsmarkt aus (69, 0% im April-Dezember 2006).

Insgesamt betrug die Gesamtflotation im Zeitraum 2007/08 Rs. 2, 1 Lakh Crore, ein Plus von fast 58 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil der inländischen Flotation betrug 85 Prozent der gesamten mobilisierten Ressourcen und stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45, 4 Prozent.

Durch öffentliche Ausgaben beschaffte Ressourcen stiegen um 74 Prozent auf 51, 806 Mrd. Rupien, während die durch die Ausgabe von Rechten mobilisierten Ressourcen um das Zehnfache auf 26, 22 Mrd. Rupien zunahmen. Die inländische Gesamtflotation der Aktien erhöhte sich von Rs.77.734 Crore auf 1, 28, 924 Rs.

Die inländische Verschuldung, die hauptsächlich durch Privatplatzierungen aufgenommen wurde, stieg auf Rs. 46.188, 5 Mrd. Die Privatplatzierung erhöhte sich von Rs.88.863, 7 Crore auf Rs.98, 409 Crore. Die Überseeflaterung verdreifachte sich auf Rs.31, 670 crore.

Die Unsicherheit am Sekundärkapitalmarkt seit Januar 2008 hatte Auswirkungen auf die Ressourcenmobilisierungspläne von Corporate India. Das Primärmarktsegment des heimischen Kapitalmarktes verzeichnete im vierten Quartal 2008/09 einen leichten Anstieg. Kumulativ sanken die durch öffentliche Ausgaben beschafften Ressourcen im Zeitraum 2008-09 von Rs. 83.707 Crore im Zeitraum 2007-08 auf Rs.

Die Anzahl der Emissionen verringerte sich ebenfalls erheblich von 119 auf 45. Von den 45 Ausgaben im Zeitraum 2008/09 waren 21 Börsengänge (Börsengänge) privater Unternehmen, die 13, 9 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung ausmachten.

Darüber hinaus waren alle Emissionen im Zeitraum 2008/09 Eigenkapitalemissionen von privaten nichtfinanziellen Unternehmen, außer zwei von privaten Finanzunternehmen. Die durchschnittliche Größe der öffentlichen Emissionen sank von 2008 bis 2008 von 703, 4 Mrd. USD auf 380, 2 Mrd. Rupien.

P: Provisional, : Ohne Verkaufsangebote. -: Null / Vernachlässigbar.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Privatplatzierung verringerte sich von April bis Dezember 2008 um 25, 1 Prozent gegenüber einem Anstieg von 35, 2 Prozent im Zeitraum von April bis Dezember 2007. Auf öffentliche Einrichtungen entfielen 58, 4 Prozent der gesamten Mobilisierung, verglichen mit 37, 2 Prozent während der entsprechenden Zeitspanne Zeitraum des Vorjahres.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Finanzintermediäre (sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor) verzeichnete im entsprechenden Zeitraum des letzten Jahres einen Rückgang von 40, 5 Prozent und machte im April und Dezember 2008 54, 4 Prozent der gesamten Mobilisierung aus.

Die von Nicht-Finanzintermediären beschafften Ressourcen verzeichneten jedoch zwischen April und Dezember 2008 einen Anstieg von 8, 1 Prozent (45, 7 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung) im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Im Zeitraum 2008/09 wurden die in Euro aufgenommenen Mittel - American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs) - von indischen Unternehmen im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um 82, 0 Prozent auf Rs. Alle Euro-Emissionen im Geschäftsjahr waren DDR-Fragen.

Im Zeitraum 2008/09 wurde die Nettomobilisierung von Investmentfonds negativ. Im Jahresverlauf kam es zu einem Nettoabfluss von 28, 297 Rs. crore gegenüber einem Nettozufluss von 1, 53, 801 Rs für 2007/08 (Tabelle 2). Bei den einkommens- / schuldenorientierten Systemen kam es 2008/09 zu einem Nettoabfluss von Rs. 32.161 Mrd., während wachstums- / aktienorientierte Systeme einen Nettozufluss von 4.024 Mrd. Rs verzeichneten.

In den Monaten Juni 2008 (Rs. 39.233 Crore), September 2008 (Rs.45.651 Crore) und Oktober 2008 (Rs.45.796 Crore) kam es aufgrund der unsicheren Bedingungen an den Aktienmärkten und des Rückzahlungsdrucks von Banken und Unternehmen zu erheblichen Abflüssen aufgrund der damals herrschenden engen Liquiditätsbedingungen. Die Reserve Bank kündigte daraufhin sofort Maßnahmen zur Liquiditätsunterstützung von Investmentfonds durch Banken an.

Mit der Entspannung der Liquiditätsbedingungen insgesamt wurde die Anlage in Investmentfonds wieder attraktiv. Im November 2008 bis Februar 2009 entwickelte sich die Netto-Mobilisierung von Ressourcen durch Investmentfonds positiv. Im März 2009 kam es jedoch zu einem Nettoabfluss von Rs.98.697 Crore.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Privatplatzierung verringerte sich von April bis Dezember 2008 um 25, 1 Prozent gegenüber einem Anstieg von 35, 2 Prozent im Zeitraum von April bis Dezember 2007. Auf öffentliche Einrichtungen entfielen 58, 4 Prozent der gesamten Mobilisierung, verglichen mit 37, 2 Prozent während der entsprechenden Zeitspanne Zeitraum des Vorjahres.

Die Mobilisierung von Ressourcen durch Finanzintermediäre (sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor) verzeichnete im entsprechenden Zeitraum des letzten Jahres einen Rückgang von 40, 5 Prozent und machte im April und Dezember 2008 54, 4 Prozent der gesamten Mobilisierung aus.

Die von Nicht-Finanzintermediären beschafften Ressourcen verzeichneten jedoch zwischen April und Dezember 2008 einen Anstieg von 8, 1 Prozent (45, 7 Prozent der gesamten Ressourcenmobilisierung) im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.