Analyse der Gesamtkosten

Analyse der Gesamtkosten:

Die Gesamtkosten eines Produkts, das mit Produktion, Verwaltung, Verkauf und Vertrieb einhergeht, können wie folgt analysiert werden:

(i) Produktion - dh indirekt, bezogen auf die Fabrikkosten.

(ii) Büro und Verwaltung;

(iii) Verkauf und Vertrieb.

Prime Cost = Die Summe der direkten Materialkosten, direkten Arbeitskosten und anrechenbaren oder direkten Kosten.

Fabrikkosten = Die Gesamtsumme aus den Hauptkosten und dem Fertigungsaufwand.

Produktionskosten = Summe der Fabrikkosten und des Büro- und Verwaltungsaufwands.

Umsatzkosten = Summe der Gesamtkosten für Produktion und Vertrieb.

Die Punkte (a), (b) und (c) bilden die Prime Cost. Bei den Prime Costs erhalten wir, wenn indirekte Kosten / Fabrikkosten hinzukommen, Fabrikkosten / Arbeitskosten. Ebenso bei Fabrikkosten, wenn wir die Büro- und Verwaltungskosten addieren, erhalten wir Produktionskosten. In gleicher Weise erhalten wir bei den Produktionskosten, wenn wir Vertriebs- und Vertriebskosten hinzufügen, Gesamtkosten oder Umsatzkosten.

Die obigen Kostenkomponenten werden im Folgenden diskutiert:

(a) Direktmaterialien:

Direkte Materialien sind solche Materialien, die Bestandteil des Produkts werden und deren Kosten direkt zu Anschaffungskosten berechnet werden. Dies sind die Materialien, die direkt zu den Produktkosten abgerechnet werden können.

Die folgenden Materialgruppen fallen jedoch in diese Kategorie:

(i) alle Materialien, die speziell für eine bestimmte Arbeit erworben werden;

(ii) alle Materialien, die für ein bestimmtes Produkt aus dem Laden erworben und angefordert wurden;

(iii) Materialien, die von einem Prozess zum anderen gelangen.

(iv) Primärverpackungsmaterial.

Kurz gesagt, umfasst es Hauptkostenmaterialien, Prozessmaterialien, Produktionsmaterialien, Lagermaterialien usw.

Die folgenden Positionen werden zum Rechnungspreis von Materialien hinzugefügt:

Einfuhrzölle, Dockgebühren, Materialtransport, Materiallagerung, Materialeinkauf und -annahme, Materialkorrekturkosten usw.

In diesem Zusammenhang sei hier erwähnt, dass der Verbrauch an Direktmaterial wie folgt berechnet wird:

(b) direkte Löhne

Direkte Löhne werden für die Herstellung oder Zusammensetzung, Konformation oder den Zustand des von einem Unternehmen hergestellten Produkts gezahlt. Direkte Lohnkosten können leicht mit einem bestimmten Produkt, Prozess, Job usw. identifiziert und als solche direkt berechnet werden.

Zu den direkten Arbeitskosten zählen Ausgaben für:

(i) Arbeiter, die mit der tatsächlichen Produktion eines bestimmten Produkts beschäftigt sind / sind; zB Maschinenbediener.

(ii) Arbeiter, die speziell für die Herstellung eines bestimmten Produkts oder die Erbringung von Dienstleistungen beschäftigt sind / sind; zB Vorarbeiter.

(iii) Arbeiter, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen, z. B. Triebfahrzeugführern, im Fall von Transportdienstleistungen beschäftigt oder angestellt sind.

Darüber hinaus werden die Leistungen der folgenden Personen als direkte Löhne behandelt: nämlich allgemeine Arbeitskräfte, Vorarbeiter, Polizisten, Ladenangestellte usw.

In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass bei der Betrachtung der Höhe der direkten Löhne die Abgrenzungsgrundlagen der Rechnungslegung berücksichtigt werden sollten, dh ausstehende Löhne oder vorausbezahlte Löhne sollten entsprechend angepasst werden.

c) Unmittelbare Ausgaben

Direkte Ausgaben sind Ausgaben, die direkt auf einer bestimmten Kosteneinheit anfallen, dh sie können direkt direkt in Rechnung gestellt werden. Mit anderen Worten, die direkten Ausgaben umfassen alle anderen Ausgaben als direktes Material oder direkte Arbeit - direkt mit den Hauptkosten verbunden. Diese Ausgaben werden direkt dem jeweiligen Kostenkonto als Teil der Hauptkosten belastet. Sie werden auch als kostenpflichtige Ausgaben bezeichnet.

Direkte Ausgaben beinhalten:

(i) Mietgebühren für spezielle Werkzeuge / Ausrüstungen / Anlagen für einen bestimmten Fertigungsauftrag oder ein bestimmtes Produkt;

(ii) Kosten für spezielles Layout, Design oder Zeichnungen, Muster usw., die für einen bestimmten Arbeitsauftrag oder eine bestimmte Aufgabe erforderlich sind.

(iii) Wartungskosten solcher (i) Geräte;

(iv) Reisekosten im Zusammenhang mit der Anforderung einer bestimmten Arbeit;

(v) experimentelle Kosten für ein bestimmtes Produkt;

(vi) direkt gezahlte Lizenzgebühren usw. und

(vii) Gebühren oder Entgelte für den Architekten / Vermesser usw., die sich auf den spezifischen Arbeitsauftrag usw. beziehen.

(d) Gemeinkosten:

Die drei oben genannten Kostenelemente bilden die Hauptkosten. und alle Ausgaben außer den Hauptkosten werden als Gemeinkosten bezeichnet. Mit anderen Worten, Gemeinkosten sind alle Aufwendungen außer direkten Aufwendungen. Es kann daran erinnert werden, dass die Hauptkosten plus Produktions- / indirekte / Fabrikgemeinkosten die Werks- / Werkskosten darstellen.

Gemeinkosten können unterteilt werden in:

(i) Produktionsaufwand

(ii) Büro- und Verwaltungskosten;

(iii) Vertriebs- und Vertriebskosten.

(i) Produktionsaufwand:

Der Produktionsaufwand trägt alle indirekten Aufwendungen, die einer Firma von der Auftragsbestätigung bis zum Versand des Produkts nach Fertigstellung an den Kunden entstehen. Es kann noch einmal wiederholt werden, dass Ausgaben, die nicht als direkt berücksichtigt werden, als Gemeinkosten bezeichnet werden. Produktions-Overhead wird auch Factory-Overhead oder Works-Overhead genannt.

Produktionsaufwand beinhaltet:

ich. Indirekte Materialien:

Indirekte Materialien sind solche, die nicht als Teil des Materials-Produkts verfolgt werden können. Es werden Materialien benötigt, die zum Betrieb und zur Wartung der Anlagen und Ausrüstungen erforderlich sind, auch Verbrauchsgüter genannt, z. B. Schmiermittel, Baumwollabfälle usw.

ii. Indirekte Löhne:

Indirekte Löhne sind solche, die die Konstruktion, Konformation oder Zusammensetzung des Produkts nicht verändern. Sie tragen in der Regel zu einer solchen Arbeit bei, bis das Produkt fertiggestellt ist. Es wird auch als "nichtproduktive" Arbeit bezeichnet.

Zu den indirekten Löhnen zählen: Gehalt von Vorgesetzten, Vorarbeitern, Inspektoren, Arbeitern und allgemeinem Umgang mit Arbeit und Material, Lagerverwaltern, Wartungsdiensten, Öler, Reinigungskräften, Werkstätten, Werkzeugarbeitern, Büroangestellten, Sozialdiensten usw.

iii. Miete, Preise und Umsatz:

Andere als Büroverwaltung und Verkauf und Vertrieb.

iv. Leistung:

(Dampf, Gas, Elektrik, Hydraulik, Druckluft) Prozessbrennstoff, innerbetrieblicher Transport, Kantine usw.

v. Abschreibung:

Abschreibung, Wartung und Reparaturen an Gebäuden, Anlagen, Maschinen, Werkzeugen usw.

vi. Diverse verschiedene Ausgaben:

Arbeitsamt, Arbeitspolizei, alle Formen der Sozialfürsorge, dh Erste Hilfe für die Kantine, Betriebsunterhaltung, Freizeit, Zeitung usw.

(ii) Büro- und Verwaltungskosten:

Verwaltungs- und Verwaltungskosten umfassen alle Ausgaben, die bei der direkten Kontrolle und Verwaltung anfallen, einschließlich Buchhaltung, Sekretariat und Finanzkontrolle einer Firma.

Mit anderen Worten, es bezieht sich auf alle indirekten Aufwendungen, die im Zusammenhang mit

(a) Leitung, Verwaltung und Kontrolle des Betriebs der Organisation;

(b) Buchhaltung, Sekretariat, Finanzen, rechtliche Aktivitäten usw.

(c) Bildung grundlegender Richtlinien des Unternehmens.

(d) Der Büro- und Verwaltungsaufwand umfasst somit:

Ausgaben für die Leitung der allgemeinen Büros (z. B. Büromiete, Licht, Wärme, Gehälter für Angestellte, Sekretäre, Buchhalter, Einkäufer und Abteilungsleiter, Generaldirektor; Direktoren, leitende Angestellte, Bankgebühren, Rechtskosten und verschiedene Fixkosten).

(iii) Vertriebs- und Vertriebsgemeinkosten:

Die Kosten, die bei der Bekanntmachung und Präsentation des Produkts des Unternehmens in attraktiven Formen zu akzeptablen Preisen zusammen mit den Kosten aller einschlägigen Forschungsarbeiten, der Sicherung von Bestellungen, der Lieferung der Waren an die Kunden usw. entstehen, werden als Verkauf und Verkauf bezeichnet Versandkosten.

Es kann hier erwähnt werden, dass die Verkaufskosten der Teil der Verkaufsgemeinkosten sind, der bei der Sicherung der Bestellung anfällt. Dazu gehören: Gehälter und Provisionen von Vertriebsleitern, reisenden Verkäufern und Agenten, Mietpreise, Lagerung, Schulung von Verkäufern, Kosten für die Vorbereitung von Angeboten und Kostenvoranschlägen für spezielle Verkaufsprojekte, Verbraucherdienstleistungen nach dem Verkauf, technische Beratung der Kunden usw.

In ähnlicher Weise sind die Werbekosten der Teil der Vertriebskosten, der bei Werbung und Verkaufsförderung anfällt. Vertriebskosten sind der Teil des Overheads, der bei der Lagerung verkaufsfähiger Produkte und bei der Lieferung von Produkten an Kunden anfällt.

Mit anderen Worten, umfassen die Vertriebskosten:

(a) Die Kosten für indirekte Materialien, die für die Instandhaltung der in der Versandabteilung verwendeten Lieferwagen erforderlich sind, z. B. Baumwollabfälle, Verpackungsbehälter und Holzkisten usw.

(b) Die Kosten für indirekte Arbeit (z. B. Zusteller, Fahrergehälter, Gehälter für Versandbeamte usw.)

c) die Kosten für indirekte Dienstleistungen, einschließlich.

Fracht- und Transportkosten, Miete, Tarife, Steuern, Versicherungen, Reparaturen usw. in Bezug auf Lager, Transport von Lieferwagen, Ausfuhrzölle und Versandkosten, normale Verluste von Artikeln beim Transport oder im Lager usw.