Soziale Prozesse: Assoziative Prozesse und disassoziative Prozesse

Der soziale Prozess kann auf drei Arten klassifiziert werden:

1. durch die Anzahl der beteiligten Personen, dh eins zu eins; Eins mit Gruppe; und seine Umkehrung, Gruppe-mit-Eins und Gruppe-mit-Gruppe.

2. Durch den Grad der Intimität des Einzelnen und der Interaktionsgruppen. Zum Beispiel primäre, sekundäre und tertiäre oder Randgruppen.

3. Nach Art oder Art der Prozesse.

Natürlich gibt es Hunderte sozialer Prozesse - politische Prozesse, Bildungsprozesse, industrielle Prozesse, wirtschaftliche Prozesse, religiöse Prozesse und verschiedene andere. Die spezifischen sozialen Prozesse sind sehr zahlreich. Zu den allgemeineren gehören Assoziation, Kooperation, Konflikt, Unterkunft, Assimilation, Dominanz, Ausbeutung, Differenzierung usw.

Diese Prozesse können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

(i) integrativ / konjunktiv / assoziativ und

(ii) desintegrativ / disjunktiv, disassoziativ.

Integrative oder konjunktive oder assoziative Prozesse:

Dies sind die Prozesse, die Individuen und Gruppen zusammenbringen. Solche Prozesse erzeugen Einheit unter Mitgliedern einer Gruppe oder Gesellschaft. Kooperation, Unterkunft und Assimilation sind Beispiele für integrative oder assoziative Prozesse. Max Weber meint: "Eine soziale Beziehung wird als assoziativ bezeichnet, wenn und soweit die Orientierung des sozialen Handelns in ihr auf einer rational motivierten Interessenanpassung beruht".

Desintegrative oder disjunktive oder disassoziative Prozesse:

Diese Prozesse stehen den integrativen Prozessen ziemlich entgegen. Sie erzeugen Verachtung, Anspannung und Uneinigkeit unter den Mitgliedern einer Gruppe oder Gesellschaft. Wettbewerb, Rivalität und Konflikt sind die Hauptprozesse desintegrativen Prozesses.

Max Weber hat auch die "kommunale" Beziehung in diese Kategorie aufgenommen. Für ihn ist "eine soziale Beziehung" gemeinschaftlich ", wenn und soweit die Orientierung des sozialen Handelns, ob im Einzelfall oder im Durchschnitt, auf den subjektiven Gefühlen der Parteien beruht, sei es affektiv oder traditionell, dass sie zusammengehören."

Solche Beziehungen können in der religiösen Bruderschaft, der persönlichen Loyalität und in der nationalen Gemeinschaft gesehen werden. Wir werden hier nur fünf grundlegende Arten von Interaktionen (soziale Prozesse) diskutieren, nämlich Kooperation, Wettbewerb, Konflikt, Unterkunft und Assimilation.