Bestandsführung im Ladengeschäft

Die Effizienz eines Einzelhandelsgeschäfts beruht auf der Fähigkeit des Einzelhändlers, dem Konsumenten die richtige Ware in der richtigen Qualität, in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zu liefern. Der gesamte Prozess des Einzelhandels hängt von der effizienten Bestandsverwaltung ab.

Das Bestandsmanagement ist ein Bereich, der erfolgreiche und erfolglose Einzelhandelsgeschäfte unterscheidet. Die Bestandskontrolle ist nicht nur eine Frage der Materialwirtschaft oder der Lagerabteilung.

Die Abteilungen Einkauf, Wareneingang, Konstruktion, Anzeige und Buchhaltung tragen alle zur Genauigkeit der Inventurmethoden und -aufzeichnungen bei. Eine ungenaue Bestandsverwaltung trägt zu Lieferverzögerungen, Engpässen in den Filialen, falschem Lagerbestand und zu viel Lagerbestand bei.

Unabhängig von der Art des Einzelhandelsgeschäfts (Warenhaus, Supermarkt, Hypermarkt, Facheinzelhändler oder Convenience-Store usw.) scheinen die defizienten Bereiche alle gleich zu bleiben.

Bedeutung und Definition des Inventars:

Inventar ist eine detaillierte Liste aller auf Lager befindlichen Artikel. Inventar beinhaltet: Rohstoffe, Fertigprodukte und Lieferungen. Ein Inventarsystem besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kontrollen, die die Lagerbestände überwachen und bestimmen, welche Ebenen gepflegt werden sollten, wann der Vorrat aufgefüllt werden sollte und wie groß die Aufträge sein sollten.

Die Zwecke der Vorräte sind:

1. Um zu wissen, wie viele Einheiten bestellt werden sollen

2. Um Flexibilität bei der Einzelhandelsplanung zu ermöglichen

3. Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit von Operationen

4. Um den unterschiedlichen Produktanforderungen gerecht zu werden

5. Sicherstellung von Abweichungen bei der Lieferzeit von Waren

6. Profitieren Sie von der wirtschaftlichen Größe der Bestellung

7. Wann bestellen / informieren Sie leitende Einzelhändler, dass die auf Lager befindlichen Waren demnächst fertiggestellt sein werden.

Inventar definiert:

Inventar ist der Bestand eines Artikels oder einer Ressource (möglicherweise Lebensmitteleinzelhandel, Luxuseinzelhandel, Einzelhandel mit Lebensmitteln / Bekleidung), die in einem Einzelhandelsgeschäft ausgestellt werden. Es handelt sich hierbei um einen physischen Bestand an Waren / Artikeln, die ein Einzelhändler für den Verkauf an Kunden (einschließlich seiner Vorbehalte) auf Lager hält, wenn er zum Einkaufen kommt.

Inventar kann sowohl eine Verbindlichkeit als auch ein Vermögenswert sein. Zum Beispiel erfordern große Lagerbestände größere Lager und unnötig steigende Wartungs- und Überwachungskosten, die oftmals der erste Hinweis auf falsche Entscheidungen in der Bestandsplanung und -planung sind.

Einige Experten des Einzelhandels definieren den Bestand als das blockierte Arbeitskapital eines Einzelhandelsgeschäfts in Form von Waren. Da dies das gesperrte Arbeitskapital von Einzelhandelsgeschäften ist, sollte es idealerweise den Anforderungen des Geschäfts entsprechen. Einzelhändler haben jedoch die gängige Praxis, den Bestand zu verwalten.

Manchmal wird dieses Inventar aufrechterhalten, um Schwankungen der Nachfrage und der Vorlaufzeit zu berücksichtigen, und in einigen Fällen wird auf die zunehmende Preistendenz von Rohstoffen oder den Rabatt bei Großeinkäufen geachtet. Der Bestand gilt als kurzfristiger Vermögenswert und wird in der Regel zu Anschaffungskosten bilanziert.

Eine andere Definition von Beständen ist, dass sie als Aggregat der Artikel verwendet werden kann, die entweder im normalen Geschäftsverlauf zum Verkauf gehalten werden oder sich im Verkauf befinden (dh angezeigte Artikel).

Gründe für den Lagerbestand:

Lagerverwaltung ist im Einzelhandel von zentraler Bedeutung. Die Verbesserung der Produktverfügbarkeit und die Verringerung der Gesamtinvestitionen für das Betriebskapital ohne Gefährdung der Filialperformance ist für die meisten Lagerverwalter eine Gratwanderung und muss daher die Ziele der Einzelhandelsgeschäfte insgesamt unterstützen.

Diese sind:

1. Gewährleistung der Kontinuität der Verkaufsaktivitäten durch ordnungsgemäße und rechtzeitige Lieferung von Waren

2. Absicherung gegen Preiserhöhungen

3. Treffen Sie unerwartete / unterschiedliche Kundenanforderungen

4. Reduzierung der Lagerhaltungskosten durch Verwendung einer geeigneten Lagerverwaltungsmethode

5. Schutz vor Preisänderungen und Inflation

6. Abweichungen bei den Betriebsleistungen

7. Nutzen Sie Mengen- / Preisrabatte

8. Transportersparnis

Ursachen für schlechte Bestandskontrolle:

Es gibt bestimmte Faktoren, die zu einer unzureichenden Bestandskontrolle in Einzelhandelsgeschäften führen. Dies sind wie folgt:

1. Masseneinkäufe aufgrund von Nachlässen oder um die Anschaffungskosten zu senken, können zu umfangreichen Lagerbeständen führen.

2. Überkauf von Inventar aufgrund falscher Prognosen.

3. Wenn die Bestandserfassung mehr ist als der Verbrauch / Verkauf.

4. Überbestände führen aus bestimmten Gründen zu schlechtem Kundenservice.

5. Die Stornierung von Lieferaufträgen sowie unzuverlässige und unregelmäßige Lieferungen können zu einer Lageraufbewahrung führen.