Fixierung von Lagerbeständen: Formeln und Berechnungen

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Formeln und Berechnungen für die Fixierung von Lagerbeständen.

Formeln:

(i) Maximaler Lagerbestand = (Nachbestellmenge + Nachbestellmenge) - (Mindestverbrauchsmenge x Mindestbestelldauer)

Der Höchststand kann alternativ als Sicherheitsbestand + Nachbestellmenge oder EOQ festgelegt werden.

(ii) Mindestbestand des Bestands = Bestellwert - (Durchschnittsverbrauch x durchschnittliche Bestelldauer)

(iii) Sicherheitsbestand = (Jahresbedarf / 365) x (Maximale Nachbestellperiode - Durchschnittliche Nachbestellperiode)

(iv) Nachbestellmenge oder Bestellstufe = Maximale Verbrauchsrate × Maximale Nachbestellungsdauer. Alternativ ist es = Sicherheitsbestand + Vorlaufverbrauch

[Vorlaufzeitverbrauch = (Jahresverbrauch - 360) × Vorlaufzeit]

(v) Gefahrenstufe = Es liegt etwas unter dem Mindestwert. Es ist eine Ebene, auf der besondere Anstrengungen unternommen werden müssen, um Materialvorräte zu erhalten, d

Mindestverbrauch × Notlieferzeit

(vi) Durchschnittsbestand = (Höchstbestand + Mindestbestand) x 14 oder Mindestbestand + 14 Nachbestellmenge.

Offensichtlich liegt die Neuordnungsstufe unter der Maximalstufe, und die Minimalstufe liegt unter der Neuordnungsstufe und die Gefahrenstufe liegt unter der Minimalstufe. Sicherheitsbestand liegt über dem Mindestniveau.

Wichtige Elemente:

Bei den obigen Berechnungen sind die folgenden Elemente wichtig:

(a) Verbrauchsrate:

Dies ist der Verbrauch oder die Verwendung von Material pro Tag (oder pro Woche) durch die Produktionsabteilung. Diese Sätze werden maximal und minimal sein, der einfache Durchschnitt der maximalen und minimalen Sätze ist der durchschnittliche Verbrauch pro Tag oder pro Woche.

(b) Nachbestellungszeitraum:

Es ist ein Zeitraum zwischen bestellten Materialien und erhaltenen Materialien. Der durchschnittliche Nachbestellungszeitraum ist ein einfacher Durchschnitt der maximalen und minimalen Nachbestellungszeiträume.

(c) Nachbestellmenge:

Zum Zeitpunkt des Materialeinkaufs besteht eines der wichtigsten Probleme darin, wie viel Material eines bestimmten Materials zu einem Zeitpunkt gekauft wird. Wenn Einkäufe häufig in kleinen Mengen getätigt werden, führt dies zum Verlust von Handelsrabatten und zu Einsparungen beim Einkauf. Wenn andererseits in großen Mengen eingekauft wird, führt dies zu Überbeständen und Lagerhaltungskosten. Die Bestellmenge sollte unter allen Aspekten wirtschaftlich und angemessen sein. Es sollte sich um Economic Order Quantity (EOQ) handeln. Die Berechnung des EOQ wurde später diskutiert.

Abbildung 1: [Festlegung der Lagerbestände]:

Zwei Komponenten A und B werden wie folgt verwendet:

Normaler Verbrauch 50 Einheiten pro Woche

Mindestverbrauch 25 Einheiten pro Woche

Maximale Nutzung 75 Einheiten pro Woche

Bestellmenge A 300 Einheiten; B 500 Einheiten

Nachbestellungszeitraum A 4 bis 6 Wochen, B 2 bis 4 Wochen

Berechnen Sie für jede Komponente:

(a) Nachbestellmenge,

(b) Mindestniveau,

(c) Höchstgehalt

(d) Durchschnittlicher Lagerbestand.

Lösung:

(a) Nachbestellmenge = Maximale Verbrauchsrate x Maximaler Nachbestellungszeitraum.

A = 75 x 6 = 450 Einheiten

B = 75 x 4 = 300 Einheiten

(b) Mindestpegel = Nachbestellwert - (durchschnittliche Verbrauchsrate x durchschnittliche Nachbestellungsperiode)

A = 450 - (50 - 5) = 200 Einheiten

B = 300 - (50 · 3) = 150 Einheiten

(c) Maximaler Lagerbestand

= (Nachbestellmenge + Nachbestellmenge) - (Mindestverbrauchsrate x Mindestbestelldauer)

A = (450 + 300) - (25 x 4) = 650 Einheiten

B = (300 + 500) - (25 x 2) = 750 Einheiten

(d) Durchschnittsbestand = (Höchstbestand + Mindestbestand) / 2

A = (650 + 200) / 2 = 425 Einheiten

B = (750 + 150) / 2 = 450 Einheiten

Der durchschnittliche Lagerbestand kann auch anhand der Formel berechnet werden.

Mindestbestand + ½ der Bestellmenge

A = 200 + ½ x 300 = 350 Einheiten

B = 150 + ½ x 500 = 400 Einheiten

Abbildung 2:

Wenn der Mindestbestand und der durchschnittliche Lagerbestand des Rohmaterials A 4.000 bzw. 9000 Einheiten sind, ermitteln Sie die Nachbestellmenge.

Lösung:

Durchschnittlicher Lagerbestand = Mindestbestand + ½ der Bestellmenge

9000 = 4000 + der Nachbestellmenge

½ Nachbestellmenge = 9000 - 4000 = 5000

Bestellmenge = 10.000 Einheiten