Zwei Sektoren, drei Sektoren und vier Sektorenmodell der nationalen Einkommensbestimmung

Zwei Sektoren, drei Sektoren und vier Sektorenmodell der nationalen Einkommensbestimmung!

Einführung:

Um die Analyse zu vereinfachen, wurde sie in ein Zwei-Sektoren-Modell, ein Drei-Sektoren-Modell und ein Vier-Sektoren-Modell unterteilt.

Die ersten beiden Sektoren hängen mit einer geschlossenen Wirtschaft zusammen, in der es keinen Außenhandel gibt, und der letzte Sektor befasst sich mit der offenen Wirtschaft.

Zwei-Sektor-Modell:

Ein Zwei-Sektor-Modell der Einkommensbestimmung einer Volkswirtschaft besteht nur aus inländischen und gewerblichen Sektoren.

Annahmen:

Die Einkommensbestimmung in einer geschlossenen Volkswirtschaft basiert auf folgenden Annahmen:

1. Es handelt sich um eine Zwei-Sektor-Wirtschaft, in der nur Konsum- und Investitionsausgaben getätigt werden. Somit ergibt sich die Gesamtleistung der Wirtschaft aus der Summe der Konsum- und Investitionsausgaben.

2. Die Investitionen betreffen Nettoinvestitionen nach Abzug der Abschreibungen.

3. Es ist eine geschlossene Wirtschaft, in der es keine Exporte oder Importe gibt.

4. Es gibt keine Firmen in der Wirtschaft, so dass keine nicht ausgeschütteten Gewinne von Unternehmen erzielt werden.

5. Es gibt keine Unternehmenssteuern, keine Einkommenssteuern und keine Sozialversicherungssteuern, so dass das verfügbare persönliche Einkommen dem NNP entspricht.

6. Es gibt keine Überweisungszahlungen.

7. Es gibt keine Regierung.

8. Es gibt autonome Investitionen.

9. Die Wirtschaft befindet sich auf einem unterdurchschnittlichen Beschäftigungsniveau.

10. Das Preisniveau bleibt bis zur Vollbeschäftigung konstant.

11. Der Geldlohnsatz ist konstant.

12. Es gibt eine stabile Verbrauchsfunktion.

13. Der Zinssatz ist festgelegt.

14. Die Analyse bezieht sich auf den kurzen Zeitraum.

Erläuterung:

Unter diesen Annahmen kann das Gleichgewichtsniveau des Volkseinkommens durch die Gleichheit der Gesamtnachfrage und des Gesamtangebots oder durch die Gleichheit von Sparen und Investitionen bestimmt werden.

Die Gesamtnachfrage ist die Summe der Konsumausgaben für neu produzierte Konsumgüter der privaten Haushalte und ihrer Dienstleistungen (C) sowie der Investitionsausgaben für neu produzierte Investitionsgüter und Vorräte der Unternehmer (I).

Dies wird durch folgende Identitäten gezeigt:

Y = C + I ... (1)

Persönliches Einkommen: Y d = C + S…. (2)

Aber Y = Y d

C + I = C + S

Oder ich = S

Wobei Y = Volkseinkommen, Y d = verfügbares Einkommen, C = Verbrauch, S = Sparen und I = Investition.

In den oben genannten Identitäten bezieht sich C + 1 auf Konsum- und Investitionsausgaben, die die Gesamtnachfrage einer Volkswirtschaft darstellen. C ist die Verbrauchsfunktion, die die Beziehung zwischen Einkommen und Konsumausgaben angibt.

Die Verbrauchsfunktion ist durch die Steigung der C-Kurve in 1 dargestellt, die MPC (marginale Konsumneigung) ist. Ich bin eine Investitionsnachfrage, die autonom ist. Wenn der Verbrauchsfunktion (C) Investitionsbedarf (I) hinzugefügt wird, wird die aggregierte Bedarfsfunktion zu C + I.

Die Identität von C + S bezieht sich auf das Gesamtangebot einer Volkswirtschaft. Konsumgüter und Dienstleistungen werden daher aus den Gesamtverbrauchsausgaben erzeugt, und die gesamten Einsparungen werden in die Produktion von Investitionsgütern investiert.

In einer Volkswirtschaft wird das Gleichgewichtsniveau des Volkseinkommens durch die Gleichheit von Gesamtnachfrage und Gesamtangebot (C + I = C + S) oder durch die Gleichheit von Sparen und Investitionen (S = I) bestimmt.

Wir erklären diese beiden Ansätze mit Hilfe der Abbildungen 1 (A) und (B).

Gleichheit der Gesamtnachfrage und Gesamtangebot:

Das Gleichgewichtsniveau des Volkseinkommens wird an einem Punkt bestimmt, an dem die aggregierte Nachfragefunktion (Kurve) die aggregierte Angebotsfunktion schneidet. Die Gesamtnachfragefunktion wird in der Abbildung durch C + I dargestellt. Es wird durch Hinzufügen der Investitionsnachfrage I zur Verbrauchsfunktion C gezeichnet.

Die 45 ° -Linie repräsentiert die Gesamtversorgungsfunktion, Y = C + S. Die aggregierte Nachfragefunktion C + I schneidet die aggregierte Angebotsfunktion Y = C + S an Punkt E in Feld (A) von Fig. 1, und das Gleichgewichtseinkommen OY wird bestimmt.

Angenommen, es herrscht ein Ungleichgewicht in Bezug auf das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage der Wirtschaft. Disequilibrium kann in beiden Fällen ein Gesamtangebot sein, das die Gesamtnachfrage übersteigt, oder eine Gesamtnachfrage, die das Gesamtangebot übersteigt. Wie wird das Gleichgewicht des Einkommens in beiden Situationen wiederhergestellt?

Nehmen Sie zunächst den Fall, wenn das Gesamtangebot die Gesamtnachfrage übersteigt. Dies wird durch das Einkommensniveau von OY 2 in Feld (A) der Abbildung gezeigt. Hier ist die Gesamtleistung oder das Angebot Y 2 E 2 und die Gesamtnachfrage ist Y 2 k. Das verfügbare Einkommen beträgt OY 2 (= Y 2 E 2 ). Bei dieser Einkommensstufe OY 2 werden die Konsumenten Y 2 d für Konsumgüter ausgeben und dE 2 sparen.

Unternehmer wollen jedoch gleich dk investieren, um Investitionsgüter zu kaufen. Somit beträgt die Gesamtnachfrage nach Konsumgütern und Investitionsgütern Y 2 d + dk = Y 2 k. Das Gesamtangebot (oder Output) Y 2 E 2 ist jedoch um kE 2 (= Y 2 E 2 - Y 2 k) größer als der Gesamtbedarf Y 2 k.

Der Überschuss von Gütern in Höhe von 2 TEUR wurde daher von Unternehmern in Form von unbeabsichtigten Lagerbeständen angesammelt. Um weitere Bestände zu vermeiden, wird die Produktion reduziert. Infolge des Produktionsrückgangs werden Einkommen und Beschäftigung sinken und das Einkommensgleichgewicht wird bei OY wiederhergestellt, wenn das Gesamtangebot der Gesamtnachfrage am Punkt E entspricht.

Die zweite Situation des Ungleichgewichts, wenn die Gesamtnachfrage das Gesamtangebot übersteigt, wird durch das Einkommensniveau von OY 1 in Feld (A) der Abbildung dargestellt. Hier ist der Gesamtbedarf Y 1 E 1 und die Gesamtleistung ist Y 1 a. Das verfügbare Einkommen beträgt OY 1 (= Y 1 a).

Auf dieser Einkommensstufe geben die Konsumenten Y 1 B für Konsumgüter aus und sparen so bar. Aber Unternehmer beabsichtigen, bE zu investieren, um Investitionsgüter zu kaufen. Somit ist die Gesamtnachfrage Y 1 b + bE 1 = Y 1 E 1, was größer ist als das Gesamtangebot von Waren Y 1 a um aE 1 .

Um diese Überforderung in Höhe von aE 1 zu decken, müssen Unternehmer die Lagerbestände um diesen Betrag reduzieren. Um den weiteren Abbau ihrer Lagerbestände zu stoppen, werden Geschäftsleute die Produktion erhöhen. Infolge der Steigerung von Produktion, Produktion, Einkommen und Beschäftigung wird die Wirtschaft ansteigen, und das Gleichgewichtseinkommen OY wird an Punkt E wieder hergestellt.

Gleichheit beim Sparen und Investment:

Das Gleichgewicht des Einkommens lässt sich auch an der Gleichheit der Spar- und Anlagefunktionen ablesen. Da das Gleichgewicht des Einkommens bestimmt wird, wenn das Gesamtangebot (C + S) der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (C + I) entspricht, entspricht die geplante (oder geplante) Einsparung auch der beabsichtigten (oder geplanten) Investition. Dies kann algebraisch dargestellt werden

C + S = C + 1

S = I

Das Gleichgewicht des Einkommens im Hinblick auf die Gleichheit von Einsparungen und Investitionen wird in Feld 1 (B) von Abbildung 1 gezeigt, wobei I die autonome Investitionsfunktion und S die Sparfunktion ist. Die Spar- und Anlagefunktionen kreuzen sich am Punkt E, der das Gleichgewicht des Einkommens OY bestimmt.

Wenn es im Sinne der Ungleichheit zwischen Sparen und Investition ein Ungleichgewicht gibt, wirken die Kräfte in der Wirtschaft und die Gleichgewichtsposition wird wiederhergestellt. Angenommen, das Einkommensniveau ist OY 2, was über dem Gleichgewichtseinkommensniveau OY liegt.

Bei diesem Einkommensniveau OY 2 übersteigen die Einsparungen die Investitionen in Höhe von 2 . Das bedeutet, dass die Menschen weniger konsumieren und weniger ausgeben. Die Gesamtnachfrage ist also geringer als das Gesamtangebot. Dies führt zur Ansammlung von unbeabsichtigten Lagerbeständen bei Geschäftsleuten. Um eine weitere Anhäufung von Lagerbeständen zu vermeiden, werden Geschäftsleute die Produktion reduzieren. Folglich werden Produktion, Einkommen und Beschäftigung so lange reduziert, bis das Gleichgewichtseinkommen OY am Punkt E erreicht ist, an dem S = I ist.

Wenn dagegen das Einkommensniveau unter dem Gleichgewichtsniveau liegt, übersteigen die Investitionen das Sparen. Dies zeigt sich in der Einkommensstufe OY 1, wenn die Investition Y 1 E 1 größer ist als die Ersparnis. Der Überschuss der beabsichtigten Investition im Vergleich zum beabsichtigten Sparen bedeutet, dass die Gesamtnachfrage größer ist als das Gesamtangebot von eE 1 .

Da die Gesamtleistung (oder das Angebot) unter der Gesamtnachfrage liegt, werden die von ihnen gehaltenen Lagerbestände reduziert. Um den weiteren Abbau ihrer Lagerbestände zu stoppen, wird die Produktion gesteigert. Folglich werden Produktion, Einkommen und Beschäftigung in der Wirtschaft zunehmen, und das Einkommensgleichgewicht OK wird wieder am Punkt E erreicht.

Die gleichzeitige Bestimmung des Gleichgewichtsniveaus des Einkommens durch die Gleichheit der Gesamtnachfrage und des Gesamtangebots sowie von Einsparungen und Investitionen wird in der nachstehenden Tabelle I erläutert.

Tabelle 1

Drei-Sektor-Modell:

Ein Drei-Sektoren-Modell der Einkommensbestimmung besteht aus einem Zwei-Sektoren-Modell und dem staatlichen Sektor. Die Regierung erhöht die Gesamtnachfrage durch Ausgaben für Waren und Dienstleistungen sowie durch das Eintreiben von Steuern.

Regierungsausgaben:

Erstens nehmen wir Staatsausgaben auf. Um dies zu erläutern, ist angesichts der oben genannten Annahmen mit Ausnahme des staatlichen Sektors im Zwei-Sektoren-Modell die Einkommensbestimmung wie folgt:

Durch Addition der Staatsausgaben (G) zu Gleichung (1) des Zwei-Sektoren-Modells Y - C + 1 haben wir

Y = C + I + G

In ähnlicher Weise, indem wir die Einsparungs- und Investitionsgleichung mit Staatsausgaben (G) ergänzen, wenn dies der Fall ist

Y = C + I + G

Y = C + S [S = YC]

I + G = S

Beide sind in Fig. 2 (A) und (B) dargestellt. In Panel (A) ist C + I + G die neue aggregierte Nachfragekurve, die die 45 ° -Linie der aggregierten Angebotskurve an Punkt E 1 schneidet, wobei OY 1 das Gleichgewichtseinkommen ist. Dieses Einkommensniveau ist mehr als das Einkommensniveau OY ohne Staatsausgaben.

Entsprechend dem Einsparungs- und Investitionskonzept schneiden die neue Investitionskurve I + G die Speicherkurve 5 an einem Punkt in Feld (B). Folglich wird das Einkommensniveau OY 1 bestimmt, das über dem Einkommensniveau OY ohne Staatsausgaben liegt.

Es sei darauf hingewiesen, dass durch Hinzurechnung der Staatsausgaben zu den Konsum- und Investitionsausgaben (C + I) das Volkseinkommen um YY 1 steigt, was über den Staatsausgaben liegt, ∆Y> G in Panel (A) der Zahl. Dies ist auf den Multiplikatoreffekt zurückzuführen, der von dem Wert von MPC oder MPS abhängt, wenn MPC oder MPS <1 ist.

Besteuerung:

Nun erklären wir die Auswirkungen von Steuern auf das Nationaleinkommen. Wenn der Staat eine Steuer auferlegt, wird der Steuerbetrag vom Volkseinkommen herabgesetzt und das verbleibende ist das verfügbare Einkommen. Somit

YT = Y d

Wo Y-Nationaleinkommen, T = Steuer und Y D = verfügbares Einkommen. Das verfügbare Einkommen liegt nun um den Steuerbetrag unter dem Nationaleinkommen, Y d

In Anbetracht aller oben genannten Annahmen, bei denen die Staatsausgaben konstant sind, werden die Auswirkungen von Steuern auf das Volkseinkommen in den folgenden Abbildungen dargestellt.

Erstens ist der Effekt einer Pauschalsteuer auf das Einkommen in Abbildung 3 dargestellt. Das Gleichgewicht des Einkommens ohne Steuer befindet sich am Punkt E, an dem die aggregierte Nachfragekurve (C + I + G) die aggregierte Angebotskurve um 45 ° schneidet Linie und das Einkommensniveau OY wird bestimmt. Durch die Erhebung einer Pauschalsteuer wird die Verbrauchsfunktion um den Steuerbetrag reduziert.

Infolgedessen verschiebt sich die Gesamtnachfragekurve C + I + G nach unten zu C 1 + I + G und schneidet die Gesamtversorgungskurve an Punkt E 1 um 45 °. Dies führt zur Senkung des Einkommensniveaus von OY auf OY 1. Somit wird mit der Erhebung einer Pauschalsteuer das Volkseinkommen um YY 1 reduziert.

Nun nehmen wir eine anteilige Steuer, die als konstanter Prozentsatz auf das Einkommen erhoben wird. Mit der Erhöhung des Steuersatzes werden Verbrauch und Volkseinkommen sinken und umgekehrt. Die Auswirkung einer solchen Steuer auf das Einkommensniveau ist in Abbildung 4 dargestellt.

Die aggregierte Nachfragekurve C + I + G schneidet vor der Steuererhebung die 45 ° -Linie der aggregierten Angebotskurve an Punkt E und das Einkommensniveau OY wird bestimmt. Nach der Erhebung der Steuer verschiebt sich die C + I + G-Kurve aufgrund eines Verbrauchsrückgangs auf C 1 + I + G, und sie schneidet die 45 ° -Linie an Punkt E 1, wodurch sich das Gleichgewicht des Volkseinkommens verringert JJ 1

Auswirkungen auf die Einsparung und Investition :

Die Auswirkung einer Steuer auf Einsparungen und Investitionen bestimmt auch das Gleichgewicht des Volkseinkommens wie folgt:

Y = C + I + G

Und Y = C + S + T

Y = C + I + G = C + S + T

Oder K = I + G = S + T

Aus der obigen Gleichung geht hervor, dass bei geplanten Investitionen (I) plus staatlichen Ausgaben für Waren und Dienstleistungen (G) mit geplanten Einsparungen (S) plus Steuern (T) das Gleichgewicht des Volkseinkommens hergestellt wird. I + G sind Zuflüsse oder Einspritzungen im Volkseinkommen und S + T sind Abflüsse oder Leckagen. Wenn sie einander gleich sind, steht das Volkseinkommen im Gleichgewicht.

Dies ist in Fig. 5 gezeigt. Hier ist E der Gleichgewichtspunkt vor der Erhebung der Steuer, wo sich die S- und I + G-Kurve schneidet und das Einkommensniveau OY bestimmt wird. Mit der Einführung einer Steuer verschiebt sich die S-Kurve mit S + T nach links und das neue Gleichgewicht wird an Punkt E 1 mit I + G festgelegt, und das Volkseinkommen fällt von OK auf OY 1 .

Vier-Sektoren-Modell: Einkommensbestimmung in der offenen Wirtschaft:

Wir werden nun zeigen, wie das Volkseinkommen in einer offenen Wirtschaft bestimmt wird. Dazu lockern wir die Annahmen, dass es keine Exporte oder Importe und Staatsausgaben gibt. Dies bedeutet, dass wir Importe und Exporte sowie Staatsausgaben und Steuern in unsere Analyse aufnehmen müssen.

Es sei darauf hingewiesen, dass Staatsausgaben wie Investitionen aussehen, weil sie die Nachfrage nach Gütern erhöhen. Sie sind Einnahmen in das Volkseinkommen. Auf der anderen Seite sind Steuern Verluste im Volkseinkommen wie Einsparungen, weil sie dazu neigen, die Nachfrage nach Konsumgütern zu reduzieren.

Die Auswirkungen von Exporten und Importen sind denen der Staatsausgaben ähnlich. Exporte sind Injektionen, weil sie die Nachfrage nach Gütern in derselben Wirtschaft erhöhen. Importe hingegen sind Leckagen im Volkseinkommen, weil sie die Versorgung der jeweiligen Wirtschaft mit Gütern darstellen.

Annahmen:

Die Analyse der Einkommensbestimmung in einer offenen Volkswirtschaft basiert auf folgenden Annahmen:

1. Der internationale Handel der Binnenwirtschaft ist im Verhältnis zum gesamten Welthandel gering.

2. In der Wirtschaft gibt es weniger als Vollbeschäftigung.

3. Das allgemeine Preisniveau ist bis zur Vollbeschäftigung konstant.

4. Wechselkurse sind festgelegt.

5. Es gibt keine Zoll-, Handels- und Devisenbeschränkungen.

6. Die Bruttoexporte werden durch externe Faktoren bestimmt.

7. Exporte (A), Investitionen (I) und Staatsausgaben (G) sind autonom.

8. Verbrauch (C), Importe (M), Ersparnisse (S) und Steuern (I) sind jeweils ein fester Anteil des Volkseinkommens (Y) und ihre Beziehungen zum Volkseinkommen sind linear.

Bestimmung des Einkommensgleichgewichts:

Unter diesen Annahmen ist eine offene Volkswirtschaft im Gleichgewicht, wenn ihre Staatsausgaben (E) ihrem Volkseinkommen (Y) entsprechen.

Dies kann in der folgenden Gleichung für das Gleichgewichtseinkommen gezeigt werden:

Y = E = C + I + G + (XM)

Aber Y = C + S + T

C + S + T = C + I + G + (XM)

In der obigen Analyse ist C + S + T das Bruttonationaleinkommen (BNE) und C + I + G + (XM) die Bruttonationalausgaben (GNE). So wird das Gleichgewicht des Einkommens in einer Volkswirtschaft bestimmt, wenn das Gesamtangebot, BNE = GNE, die Gesamtnachfrage oder C + S + T = C + I + G + (XM) ist.

Dies ist in 6 gezeigt, wobei C die Verbrauchsfunktion ist. In dieser Kurve wird die autonome Investition T zur Bildung der C + I-Funktion überlagert, und die autonomen Staatsausgaben G werden C + I zur Bildung der C + I + G-Funktion überlagert. Wenn Nettoexporte von XM C + I + G überlagert werden, erhalten wir die Aggregatnachfragefunktion C + I + G + (XM). Die 45 ° -Linie ist die Gesamtversorgungsfunktion, die C + S + T darstellt.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Ausfuhren die Einfuhren übersteigen, solange C + I + G + (XM)> C + I + G ist, und die Gesamtnachfrage netto zunimmt. Bei Punkt D in Feld (A) der Figur ist XM = O. Jenseits von Punkt D übersteigen C + I + G> C + I + G + (X- M) und die Importe die Exporte, und diese Lücke wächst mit zunehmendem Einkommen weiter. Dies führt zu einer Nettoreduktion der Gesamtnachfrage, so dass die Gesamtnachfragefunktion C + I + G + (XM) unterhalb der Inlandsnachfragefunktion C + I + G liegt.

Das Gleichgewicht des Einkommens in einer offenen Volkswirtschaft, OY, wird an Punkt E bestimmt, an dem die Aggregatnachfragefunktion C + I + G + (XM) die Aggregatversorgungsfunktion C + S + T schneidet.

Diese Analyse zeigt, dass das Gleichgewicht des Einkommens ohne Außenhandel auf einem höheren Niveau gewesen wäre, was durch die Gleichheit von C + I + G = C + S + T an Punkt F bestimmt wird, während dies beim Außenhandel der Fall ist an einem unteren Punkt E.

Es gibt auch eine alternative Methode zur Bestimmung des Einkommensausgleichsniveaus in einer offenen Wirtschaft im Hinblick auf das Sparen und die Investitionsgleichheit.

Entsprechend,

C + S + T = C + I + G + (XM)

Oder S + T = I + G + (XM)

Oder S + T + M = I + G + X

Dabei bezieht sich S + T + M auf Gesamteinkommen und I + G + X auf Gesamtausgaben. Wenn S + T + M gleich I + G + X ist, wird das Gleichgewicht des Einkommens bestimmt. Dies ist in Feld (B) von Fig. 6 gezeigt, wo die S + T + M-Kurve die I + G + X-Kurve am Punkt E schneidet und das Gleichgewicht des Einkommens OY bestimmt wird.