Struktur von Dicot- und Monocot-Samen

Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Struktur von Dicot- und Monocot-Samen zu erfahren!

Ein Samen ist eine gereifte befruchtete Eizelle. Es enthält eine embryonale Pflanze, Reservenahrung und Schutzmantel. Eine neue Generation beginnt mit der Samenbildung. Embryo (Kernel) ist die zukünftige Pflanze im Miniaturzustand. Wenn der Samen in Erde gesät wird, erscheint eine neue Pflanze aus dem Embryo. Im Saatgut werden auch Stoffwechselaktivitäten ausgesetzt, um die ungünstige Phase zu überbrücken.

Der Embryo im Samen besteht aus der Embryonalachse. Es enthält Radicle (Embryonalwurzel) und Plumule (Embryonalspross). An der Seite sind ein oder zwei embryonale Blätter oder Keimblätter vorhanden. In einigen Samen wird Nahrung im Endosperm gespeichert.

Die Samen, die ihre Nahrung in Endosperm lagern, werden als endospermische Samen oder Albumin-Samen bezeichnet, z. B. Rizinus, Gummi usw. Die Samen, die ihre Nahrung in Keimblättern (Endosperm abwesend) speichern, werden als nicht endospermisch oder exalbuminös bezeichnet, z. B. Bohnen, Gramm usw.

Struktur von Dicot nicht endospermischem Samen (Bohnensamen):

Die Bohnensamen bilden sich wie die anderer Hülsenfrüchte in der Schote, einem gereiften Eierstock. Der Samen ist an der Innenseite der Schote durch den Funkeln oder Samenstiel befestigt. Wenn die Samen verloren gehen, bricht der Funiculus ab und hinterlässt eine auffällige Narbe, das Hilum.

Direkt unter dem Hilum ist die Mikropyle zu sehen (Abb. 2.40) und oberhalb des Hilum der von der Raphe gebildete Grat. Die Samenmäntel haben charakteristische Farben, die mit den verschiedenen Bohnensorten variieren, häufig aber mit Variationen von Braun, Schwarz und Weiß.

Wenn die Samen in Wasser eingeweicht werden, schwellen sie stark an und die Samenmäntel werden weich. In diesem Zustand können die Samenmäntel leicht entfernt werden. Das gesamte Innere des Samens wird vom Embryo und hauptsächlich von den beiden fleischigen Keimblättern oder Samenblättern besetzt, die leicht voneinander getrennt werden können.

Auf der Seite des Samens, gegenüber der Raphe, befindet sich das Radikel, dessen Spitze in Richtung der Mikropyle gerichtet ist, und kontinuierlich ist das Hypocotyl. Die Feder hat zwei genau definierte Blätter, die sich über der wachsenden Spitze falten. Diese werden beim Keimen zu den ersten wahren Blättern der Bohnenpflanze.

In diesem Samen und in allen Samen dieses Typs gibt es kein Endosperm, da dieses Gewebe bereits vom sich entwickelnden Embryo aufgenommen wurde. Der Großteil der Nahrung des Samens wird in den beiden großen Keimblättern gelagert, die in diesem Fall niemals als wahre Blätter wirken.

Struktur des endospermischen Dicot-Samens (Castor-Samen):

Sie ist an einem Ende breiter und am anderen Ende mit elliptischer Kontur zugespitzt. Die Farbe ist dunkelbraun gefleckt mit harten glatten und glänzenden Testa. Tegmen ist dünn, weiß und häutig.

An einem Ende des Samens befindet sich eine weiche, weiße, schwammartige Struktur namens Karunkel. Es ist ein Auswuchs der Mikropyle. Fast in der Mitte der flachen Seite des Samens ist eine schmale Raphe vorhanden (Abb. 2.41).


Es gibt zwei Keimblätter, die dünn, oval, papierartig und geädert sind. Endosperm ist fleischig, in dem Lebensmittel gelagert werden. Eingebettet in das Endosperm ist ein Embryo vorhanden, der eine Embryoachse mit ausgeprägter Wurzelspitze und Feder enthält.

Struktur von Monokot, endospermisches Getreide (Maiskorn):

Es handelt sich um eine Frucht, die Karyopsis oder Getreide genannt wird, weil Perikarp (Fruchtwand) mit Testa verschmolzen ist (Abb. 2.42).

Jedes Korn besteht aus folgenden Teilen:

1. Samenmantel:

Es ist die äußere bräunliche Schicht des Korns. In diesem werden Samen und Fruchtwand miteinander verschmolzen.

2. Endosperm:

Es besteht zu einem Großteil aus Getreide und ist mit Reservefutter gefüllt.

Es besteht aus zwei Regionen:

(a) Äußere einschichtige Aleuronschicht, die hauptsächlich aus Aleuronproteinen besteht.

(b) inneres stärkehaltiges Endosperm Es ist durch eine Schicht namens Epithelium vom Embryo getrennt.

3. Embryo:

Es enthält ein einzelnes laterales Keimblatt, Scutellum und Embryoachse genannt, an dessen beiden Enden sich Plumule und Radicle befinden. Wurzelschutzkappe schützt die Spitze des Radikels. Radicle ist von einer Schutzhülle umgeben, die als Coleorhiza bezeichnet wird. Plumule wird auch durch eine als Coleoptile bezeichnete Hülle geschützt.