Menschlicher Hals: Nützliche Hinweise zu Blutgefäßen des menschlichen Halses

Nützliche Hinweise zu den Blutgefäßen des menschlichen Halses!

Das Carotis-System der Arterien bildet den Hauptarterienstamm des Kopfes und des Halses, und die V. jugularis interna dient als Hauptvenenkanal.

Carotis-System:

Es umfasst die Karotis communis und ihre beiden Endzweige, die A. carotis externa und die A. carotis interna.

Der Begriff "Karotis" stammt von einem griechischen Wort für schweres Schlafen ab, da aus der Antike bekannt war, dass die Kompression der Karotisarterien tiefen Schlaf induziert.

Arteria carotis communis:

Der Ursprung der Karotis ist auf beiden Seiten unterschiedlich. Die rechte Arterie entsteht durch die Verzweigung des brachiozephalen Rumpfes (Arteria innominate) hinter dem rechten Sternoklavikulargelenk. Die linke Arterie entsteht direkt aus dem Bogen der Aorta hinter dem Manubrium sterni; daher hat es thorakale und zervikale Teile.

Im Hals erstreckt sich jede Karotis communis nach oben und seitlich in der Karotisscheide von der Rückseite des Sterno-Clavikular-Gelenks bis zum oberen Rand der Lamina des Schilddrüsenknorpels, wo sie sich in äußere und innere Carotisarterien teilt.

Die Bifurkation der Arterie erfolgt im Karotisdreieck gegenüber der Bandscheibe zwischen C 3 - und C 4 -Wirbeln; Der Grad der Verzweigung variiert jedoch. Bei der Bifurkation bildet die Karotis communis eine fusiforme Dilatation, den Sinus carotis, die als Baro-Rezeptor fungiert. Abgesehen von den terminalen Zweigen bietet die Karotis common keine Nebenäste.

Der untere Teil jeder Karotis geht unter der Deckung von Sterno-Sterno, Sterno-Schilddrüse und dem oberen Bauch der omohyoiden Muskeln vor und wird vom Sternomastoid überlappt. Der obere Teil der Arterie ist vergleichsweise eher oberflächlich und wird teilweise vom Sternomastoid überlappt. Jede Karotis communis wird aus dem ventralen Teil des dritten Aortenbogens entwickelt.

Beziehungen:

Vorne und seitlich

(a) Haut, oberflächliche Faszien, Platysma und tiefe Faszienschichten;

(b) Sternomastoid, Sternohyoide, Sternothyroid und Oberbauch des Omohyoids;

(c) Descendens hypoglossi und ansa cervicalis, eingebettet in die vordere Wand der Karotisscheide;

(d) Gekreuzt durch einen Sternomastoidus der oberen Schilddrüsenarterie, obere und mittlere Schilddrüsenvenen und vordere Jugularvene vor infrahyoidalen Muskeln.

Hinter:

a) Transversale Prozesse der unteren vier Halswirbel, der von der präpertebralen Faszie bedeckten präpertebralen Muskulatur und des sympathischen Rumpfes; Die Arteria carotis communis kann gegen den Carotis-Tuberkel des Querfortsatzes des C6-Wirbels um etwa 4 cm zusammengedrückt werden. über dem Sterno-Clavikulargelenk.

(b) Wirbelgefäße unterhalb des Karotis-Tuberkels im Scaleno-Wirbel-Dreieck; gekreuzt von der unteren Schilddrüsenarterie und links vom Thoraxgang;

(c) Karotiskörper bei seiner Gabelung.

Seitlich:

V. jugularis interna, zwischen und hinter dem Vagusnerv.

Medial:

(a) Luftröhre, Ösophagus und rezidivierender Laryngeus;

(b) Larynx und Pharynx;

(c) Schilddrüse.