Globalisierung: Was bedeutet Globalisierung?

Die Etymologie des Wortes "Globalisierung" offenbart, dass der Begriff bereits 1959 geprägt wurde, obwohl seine Popularität erst nach 1985 an Bedeutung gewann. Malcolm Waters bemerkte: "1961 wurde Webster zum ersten Wörterbuch, das Definitionen von Globalisierung und Globalismus enthielt.

Es ist festzustellen, dass sich der Begriff Globalisierung aus dem objektiven Globalen 'im Sinne von' weltweit 'entwickelt hat. Waters argumentiert, dass das Wort global zwar über 400 Jahre alt ist, aber seit 1960 durch Globalisierung, Globalisierung und Globalisierung an Platz gewonnen hat.

Waters weist außerdem darauf hin, dass das Adjektiv "global" an Bedeutung gewann, als Mcluhan die Welt als "globales Dorf" bezeichnete. Er verwendete Village als Metapher für die globale Gemeinschaft. Sogar die Menschen der Welt begannen, über den Prozess der Globalisierung zu sprechen, zu erleben und sich dessen bewusst zu werden.

Für ein umfassendes Verständnis der Globalisierung müssen wir uns dem Thema aus einer dreifachen Perspektive nähern, die drei Stufen oder Analyseebenen umfasst: Globalisierung als Konzept, Globalisierung als soziales Phänomen und Globalisierung als Narrativ.

Globalisierung ist definiert als "ein unterscheidender Trend des gegenwärtigen Moments" und "die herausragenden Merkmale unserer Zeit". Globalisierung ist eine Idee, deren Ursprung in den französischen und amerikanischen Schriften von 1960 unklar ist. Das Konzept der Globalisierung findet heute in allen Hauptsprachen der Welt ihren Ausdruck. Die obigen Definitionen von Globalisierung implizieren, dass Globalisierung ein historischer Prozess mit eigener Dynamik und Logik ist.

Die Idee der Globalisierung unterstreicht das theoretische und ideologische Gepäck der Welt. Aus dieser Perspektive könnte die Globalisierung als Paradigma betrachtet werden, das erklärt, wie die Welt durch die vielfältigen Veränderungen der heutigen Zeit aufgebaut und rekonstruiert wurde. Nach Giddens (1999) ist der Begriff „Globalisierung“ in nur zehn Jahren von nirgendwo her gekommen. Man kann eine Zeitung nicht wirklich eröffnen, ohne den Begriff „Globalisierung“ zu sehen.

Es ist schwer, eine Rede eines politischen Führers zu hören, ohne dass der Begriff "Globalisierung" erwähnt wird, und man kann das Buch eines Wirtschaftsgurus nicht öffnen, ohne dass dieser Begriff im Mittelpunkt steht. Globalisierung ist ein Schlagwort in zeitgenössischen Medien und akademischen Kreisen. Obwohl der Prozess der Globalisierung alt ist, hat die gegenwärtige Form der Globalisierung ihre Wurzeln in der industriellen Revolution Großbritanniens.

Die treibenden Kräfte der Globalisierung können das beispiellose Wachstum der Marktkräfte auf der ganzen Welt und die Konvergenz der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sein, die zu einer Verkleinerung von Raum und Zeit führte, was die Form der Globalisierung sowohl qualitativ als auch quantitativ grundlegend veränderte.

Der Globalisierungsprozess hat größere Implikationen ausgelöst, die auf institutioneller und individueller Ebene sichtbar sind. Die politischen, kulturellen, Bildungs-, Industrie-, Gesundheits-, Umwelt- und Genderinstitutionen, um nur einige zu nennen, haben den Prozess der Globalisierung durchgemacht.