Mangelhafte Nachfrage: Bedeutung, Gründe und Auswirkungen der Überforderung

Mangelhafte Nachfrage: Bedeutung, Gründe und Auswirkungen von Überforderung!

Bedeutung:

Mangelhafte Nachfrage bezieht sich auf die Situation, wenn die Gesamtnachfrage (AD) geringer ist als das Gesamtangebot (AS), das dem vollen Beschäftigungsniveau der Produktion in der Wirtschaft entspricht.

Die Situation einer unzureichenden Nachfrage ergibt sich, wenn die geplanten Gesamtausgaben das Gesamtangebot auf dem vollen Beschäftigungsniveau nicht erreichen. Es entsteht eine Deflationslücke. Deflationslücke ist die Lücke, durch die die tatsächliche Gesamtnachfrage die für die Schaffung eines vollen Beschäftigungsgleichgewichts erforderliche Gesamtnachfrage unterschreitet.

Die Konzepte der mangelnden Nachfrage und der Deflationslücke sind in Abb. 9.2 dargestellt. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, werden Einkommen, Produktion und Beschäftigung auf der X-Achse und die Gesamtnachfrage auf der Y-Achse gemessen. Aggregierte Nachfrage- (AD-) und Aggregate-Supply- (AS) -Kurven schneiden sich am Punkt E, was das volle Beschäftigungsgleichgewicht angibt.

Aufgrund des Rückgangs der Investitionsausgaben (∆I) sinkt die Gesamtnachfrage von AD auf AD 1 . Es bezeichnet die Situation einer mangelhaften Nachfrage und die Lücke zwischen ihnen, dh EG wird als Deflationslücke bezeichnet. Punkt F gibt das Gleichgewicht der Unterbeschäftigung an.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Gleichgewicht während einer unzureichenden Nachfrage auf einem Niveau festgelegt wird, das unter dem Vollbeschäftigungsgleichgewicht liegt. Es führt zu einem Unterbeschäftigungsgleichgewicht. In dieser Situation besteht unfreiwillige Arbeitslosigkeit.

Gründe für mangelnde Nachfrage:

Die Gründe für das Auftreten einer unzureichenden Nachfrage stehen den Gründen für einen Überbedarf der Nachfrage fast entgegen.

Die Hauptursachen für mangelnde Nachfrage sind:

1. Verringerung der Konsumneigung:

Ein Rückgang der Konsumausgaben aufgrund der sinkenden Konsumneigung führt zu einer Nachfrageschwäche der Wirtschaft.

2. Steuererhöhung:

AD kann auch aufgrund der Einführung höherer Steuern fallen. Dies führt zu einem Rückgang des verfügbaren Einkommens und als Folge leidet die Wirtschaft unter einer unzureichenden Nachfrage.

3. Senkung der Staatsausgaben:

Wenn die Regierung ihre Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aufgrund sinkender öffentlicher Ausgaben reduziert, führt dies zu einer unzureichenden Nachfrage.

4. Rückgang der Investitionsausgaben:

Eine Erhöhung des Zinssatzes oder ein Rückgang der erwarteten Renditen führen zu einem Rückgang der Investitionsausgaben. Es reduziert die AD und führt zu einer unzureichenden Nachfrage.

5. Anstieg der Importe:

Wenn die internationalen Preise vergleichsweise unter den Inlandspreisen liegen, kann dies zu einem Anstieg der Einfuhren führen, was eine Verringerung der Gesamtnachfrage nach sich zieht.

6. Rückgang der Exporte:

Die Exporte können aufgrund vergleichsweise höherer Preise für inländische Waren oder aufgrund eines Anstiegs des Wechselkurses für die Landeswährung zurückgehen. Dies führt zu einer unzureichenden Nachfrage.

Auswirkungen einer unzureichenden Nachfrage:

Die mangelnde Nachfrage bereitet der Wirtschaft aufgrund ihres deflationären Charakters viele Schwierigkeiten. Im Allgemeinen wirkt sich eine unzureichende Nachfrage nachteilig auf das Produktionsniveau, die Beschäftigung und das Preisniveau der Wirtschaft aus.

1. Auswirkung auf die Ausgabe:

Aufgrund unzureichender Gesamtnachfrage wird der Lagerbestand erhöht. Die Unternehmen werden gezwungen sein, für den folgenden Zeitraum eine geringere Produktion zu planen. Infolgedessen sinkt die geplante Leistung.

2. Auswirkungen auf die Beschäftigung:

Die mangelnde Nachfrage führt zu unfreiwilliger Arbeitslosigkeit in der Wirtschaft, was zu einem Rückgang der geplanten Produktion führt.

3. Auswirkung auf das allgemeine Preisniveau:

Die mangelnde Nachfrage führt dazu, dass die allgemeinen Preise aufgrund mangelnder Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in der Wirtschaft sinken.